Forschung
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie
Laufende Forschungsprojekte
Aufgabenverantwortung und Finanzierungssysteme für Daseinsvorsorge und Regionalentwicklung in ländlichen Räumen des Ostseeraums (IFZO, BMBF 2022-2025)
Die Bedeutung von Change Agency für Innovation und Transformation in relational-peripheren Regionen(DFG, 2022-2025)
- Vorpommern Connect (VoCo) – Nachhaltige Stadt-Land-Wertschöpfungsketten bewerten und gestalten (BMBF, 2018-2023)
- Plant³ RIIS – Regionale Innovationsanalyse und Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des WIR!-Bündnisses Plant³ (BMBF, 2020-2022)
- Cargo bikes in urban mobility – CcoBiUM (Interreg South Baltic Programme, 2018-2021)
- Sustainable Transformation in Myanmar – SuTraMy (DAAD, 2017-2021)
- BioBiGG - Bioeconomy in the South Baltic Area: Biomass-based Innovation and Green Growth (Interreg South Balitc Programme, 2017-2020)
- B2B-Future – Von der Biotechnologie zur Bioökonomie (BMBF, 2017-2020)
- Baltic Heritage Routes. Development of Heritage Tourism Infrastructure in the South Baltic Area (Interreg South Baltic Programme 2014-2020)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Multinationale Unternehmen aus China in Deutschland (DFG, 2015-2018)
- „Sustainability Transitions“ in der Lebensmittelproduktion (MWK Niedersachsen, 2015-2019)
- Regiobranding – Branding von Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika (BMBF, 2014-2019)
- Fish Markets - Small coastal fishery and its heritage (Interreg South Baltic Programme, 2017-2019)