Aktuelles

Für Studierende: Ausschreibungen für Bachelor- oder Masterarbeiten finden Sie hier.

November 2024 - HoMaBiLe-Projekt Teil des FAO-Berichtes The State of Food and Agriculture 2024

Wir freuen uns, dass das Team des HoMaBiLe-Projekts mit einer Fallstudie im neuen FAO-BerichtThe State of Food and Agriculture 2024: Value-driven transformation of agrifood systems vertreten ist. Auf Seite 60 des Berichts werden die zentralen Erkenntnisse unserer "wahre" Kosten-Kampagne mit Penny vorgestellt, die aufzeigen, wie sich die Integration externer Kosten auswirkt. Die Veröffentlichung unterstreicht die internationale Relevanz der Forschung des Lehrstuhls und deren Beitrag zur Transformation globaler Agrar- und Lebensmittelsysteme.

August 2024 - Unterstützung an der Oder

Unsere Lehrstuhlleitung Prof. Stoll-Kleemann wurde eingeladen der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe des BMUV-geförderten Projektes “Gemeinsam Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen im Hotspot 30” beizutreten. Die Ostvorpommersche Küste ist einer der Biodiversitäts-Hotspots Deutschlands. Das Projekt soll dort unter anderem Maßnahmen zum Rewildung und zu einer nachhaltigen Nutzung umsetzen. Prof. Stoll-Kleemann wird im Rahmen der Arbeitsgruppe beraten und unterstützen.

Juli 2024 - Feldtage an der Schatzküste

Zentraler Teil des Schatzküste-Projektes ist die Analyse von Barrieren weshalb Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft nicht durchgeführt werden. Um dazu mit Landwirten ins Gespräch zu kommen gibt es seit 2023 Feldtage, wo unterschiedliche Themen aus Naturschutz und Landwirtschaft aufgegriffen werden. Dieses Jahr wurden artenreiche Grünländer diskutiert, die mit der neuen GAP-Förderperiode durch die freiwillige Ökoregelung 5 gefördert werden. Bei den Veranstaltungen wurden die Kartierungsmöglichkeiten, das Antragsverfahren und vor allem die nachzuweisenden Arten vorgestellt. Das Feedback der Veranstaltungen war gut, weitere Feldtage sind geplant.

Juni 2024 | Prof. Stoll-Kleemann in der wissenschaftlichen Leitung im IKEM

Prof. Dr. Stoll-Kleemann wurde in das wissenschaftliche Forschungsdirektorium des IKEM berufen und ist damit Teil des Quartetts der wissenschaftlichen Leitung. Vorher war sie bereits im Beirat tätig. Das IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. - arbeitet seit 15 Jahren am Thema Nachhaltigkeit in Ökonomie, Recht und Politik. Dabei werden Grundlagen- und angewandte Forschung betrieben, sowie Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Mit Standorten in Greifswald, Berlin und Brüssel wird nationale sowie internationale Politik im Blick gehalten. Im Interview erklärt Prof. Stoll-Kleemann wie ihre Arbeit Nachhaltigkeit voranbringt.

April 2024 | Special Issue zu Nachhaltigkeitstransformation

Prof. Dr. Stoll-Kleemann und ihr Kollege Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt hatten 2023 ein Special Issue zum Thema "Transformation to Sustainability and Behavior Change" in der Zeitschrift Sustainability ausgeschrieben. Dieses wurde nun veröffentlicht - mit mehreren Beiträgen unserer Arbeitsgruppe. Darunter sind ein Artikel von Henriette Rau et al. beschäftigen sich mit mit verschiedenen Verhaltenskosten und Kathleen Schwedtner Máñez et al. haben untersucht wie Biodiversität in der Landwirtschaft an der Ostsee gefördert werden kann. Das gesamte Special Issue gibt es hier im Open Access.

Februar 2024 | HoMaBiLe on Tour

Das HoMaBiLe-Forschungsteam hat seine Ergebnisse auf verschiedenen Events und Tagungen vorgestellt. Bereits im Dezember hielt Dr. Amelie Michalke (Bild) eine Keynote bei der "Food 2030 Conference" der EU Kommission. Im Januar wurde die Grüne Woche in Berlin besucht und viele Medientermine wahrgenommen (siehe dazu eine Pressemitteilung der Uni Greifswald.) Im Februar nahmen Lennart Stein und Dr. Amelie Michalke an der BIOFACH in Nürnberg teil. Mehr zu HoMaBiLe gibt es auf der Projektseite zu lesen.

Dezember 2023 | Wie können Sozialwissenschaften den Ozean schützen?

Im Journal npj Ocean Sustainability erschien kürzlich ein Artikel über mögliche sozialwissenschaftliche Interventionen für den Ozeanschutz mit Kathleen Schwerdtner Máñez als Teil des Autorenteams. Dabei wurden die folgenden fünf Bereiche für soziale Interventionen identifiziert: Entscheidungen durch Ethik leiten, Governance verbessern, menschliches Verhalten an Zielen und Werten ausrichten, Einflüsse auf Menschen ansprechen und transdisziplinäre Partnerschaften aufbauen sowie gemeinsam Wege zur nachhaltigen Transformation erstellen. Wer genauer wissen möchte was sich unter diesen Überschriften verbirgt kann das Open Access Paper hier lesen.

September 2023 | Exkursionen nach Berlin und Frankreich

Unser Lehrstuhl hat auch dieses Jahr wieder zwei Exkursionen organisiert und durchgeführt. Anfang September fuhren wir mit 13 Lehramtsstudierenden nach Berlin um etwas über Möglichkeiten der nachhaltigen Transformation einer Großstadt zu lernen. Ende September testen 17 Studierende, teils Lehramt, teils aus dem Master Nachhaltigkeitsgeographie (human)geographische Methoden in der Exkursion "Sozial-ökologische Transformation in Südfrankreich". Dort beschäftigten wir uns unter anderem mit Besucher*innenlenkung in Naturschutzgebieten, mit Landnutzungskonflikten und mit lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen.

August 2023 | Wahre Kosten im Penny mit unserer Unterstützung

Der Discounter Penny hat in einer bundesweiten Aktionswoche die Preise von neun ausgewählten Produkten auf die "Wahren Preise" angehoben, welche mittels True Cost Accounting von unserer HoMaBiLe-Forschungsgruppe berechnet wurden. Bereits 2020 gab es eine Kooperation mit Penny, damals allerdings nur in einem ausgewählten Shop in Berlin. Das nun bundesweite Projekt hat schon am ersten Tag viel Medienaufmerksamkeit bekommen, zum Beispiel in der FAZ, TAZ, Süddeutschen Zeitung und auf tagesschau.de wo Prof. Tobias Gaugler auch ein Interview dazu gibt. Weiter informieren kann man sich auf der zugehörigen Webseite.

Juli 2023 | Neues as dem HoMaBiLe-Projekt

Die HoMaBiLe-Gruppe war und ist, wie immer, sehr aktiv. Im Juni nahm Lennart Stein mit dem Vortrag "Added tax as an instrument for agricultural transformation" an einer internationalen Tagung des Bundesamts für Naturschutz teil. Anfang Juli hatte Dr. Amelie Michalke auf der International Conference on Industrial Ecology in Leiden den Treck Chair der Special Session "Transition towards Sustainable Agri-Food systems: Can Financial Incentives Steer Dietary Behaviour?" inne. Außerdem wurden in der ersten Jahreshälfte bereits drei neue Paper veröffentlicht, wie man auf den jeweiligen Mitarbeitenden-Seiten nachsehen kann.

Juni 2023 | Eigenes Symposium auf der ICEP in Aarhus

Unser Lehrstuhl leitete ein Symposium zu "Moral Disengagement and Meat Eating Behaviour" auf der International Conference on Environmental Psychology (ICEP), die Mitte Juni in Aarhus, Dänemark stattfand. Unsere Mitarbeitenden hielten gut besuchte Vorträge über ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Außerdem besuchten wir die Keynotes von Größen der Umweltpsychologie wie Lorraine Whitmarsh oder Christian Klöckner und konnten vielen spannenden Talks zuhören. Die Pausen nutzten wir um unsere Forschungsnetzwerke zu erweitern und auch für einen Besuch des berühmten ARoS-Kunstmuseums blieb Zeit.

Mai 2023 | Beiratstätigkeit im IKEM

Unsere Lehrstuhlleiterin Prof. Susanne Stoll-Kleemann hat eine Beiratstätigkeit im Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM) aufgenommen. Das IKEM führt Grundlagenforschung und angewandte Forschung in den Bereichen Klimaschutzinnovationen, Energierecht und Mobilität durch. Den Hauptteil der Forschungstätigkeit bilden Drittmittelprojekte die vom Institut eingeworben werden. Der Beirat unterstützt aktiv bei der Planung neuer Projekte und damit bei der Ausrichtung des Forschungsprofils.

April 2023 | Start ins Sommersemester

Das Sommersemester 2023 hat begonnen und Mitarbeitende unseres Lehrstuhls bieten wieder viele Lehrveranstaltungen an. Prof. Susanne Stoll-Kleemann hält unter anderem die Vorlesung "Nachhaltigkeit", das Seminar "Nachhaltige Landnutzung" und mehrere Seminare "Schutzgebietsmanagement". Dr. Nadine Fritz-Vietta bietet zum Beispiel das Seminar "Kommunikation, Information und Partizipation in der Nachhaltigkeitsgeographie" an. Außerdem werden ein Seminar "Nachhaltigkeit" und die Exkursionen im Sommer angeboten. Diese führen nach Berlin und Südfrankreich und werden von LA Geographie und M. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie Studierenden besucht.

Februar 2023 | Erfolgreiche Promotion im HoMaBiLe-Projekt

Unsere Lehrstuhlmitarbeiterin Amelie Michalke aus dem Forschungsprojekt HoMaBiLe hat Ende Januar erfolgreich ihre Promotion abgeschlossen und dies mit der Auszeichnung "summa cum laude". Die frisch gebackene "Dr. Michalke" hat sich während ihrer Promotion mit True Cost Accounting (TCA), also den Umweltschadenskosten von Lebensmitteln, beschäftigt. Dabei hat sie sowohl Frameworks zur Kalkulation von TCA entwickelt und erweitert als auch die Möglichkeiten und Grenzen von True Cost Accounting mit der Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes untersucht und die Nutzung dieser Methodik auf den Ebenen des Konsums, der Wirtschaft sowie die mögliche Integration dieser in politische Rahmenbedingungen erforscht.

Januar 2023 | Fragebogen entwickelt und validiert: MD-HCB

Eines der Forschungsthemen an unserem Lehrstuhl ist die Frage, warum Menschen trotz besseren Wissens nicht nachhaltig handeln. Als Antwort darauf untersuchen wir in verschiedenen Projekten das Konzept Moral Disengagement. Susanne Stoll-Kleemann und Susanne Nicolai von unserem Lehrstuhl haben nun gemeinsam mit Philipp Franikowski einen deutschsprachigen Fragebogen zur Erhebung dieses Konstrukts entwickelt und validiert. Die Validierungsstudie wurde nun im Journal Sustainability veröffentlicht. Das neu entwickelte Instrument ermöglicht aufbauende quantitative Forschung im Bereich Moral Disengagement bei nicht-nachhaltigem Verhalten.