Konzeptionelle Aspekte

Böden und der Mensch

Der Lehrpfad widmet sich in erster Linie dem Thema Böden. Der vorgeschlagene Fokus ist „Böden und der Mensch“. Dieser Fokus bietet die Möglichkeit Landschaftsgeschichte und Kulturgeschichte zu kombinieren. Weiterhin ist ein starker lokaler Bezug gegeben. Weitere Schwerpunkte sind „Bodenschutz“, „Böden als Teil des Waldökosystems“ und „Bodenentwicklung“.

Ziele des Bodenlehrpfades

Der Lehrpfad soll das Umweltbildungsangebot im Naturpark Barnim auf das Thema Boden erweitern. Darüber hinaus soll er das Gebiet um den Naturparkbahnhof Melchow für Besucher aufwerten.

Zielgruppen

Aufgrund der räumlichen Nähe zu Berlin stellen Berliner Ausflügler die erste Zielgruppe dar. Der Lehrpfad soll deshalb alle Altersgruppen ansprechen und ist auch besonders für Besucher ohne bodenkundliche Vorkenntnisse geeignet sein.

Schulgruppen aus der Umgebung können den Lehrpfad als Teil ihres Unterrichts nutzen. Mit Führungen und Lehrmaterial kann man das Angebot attraktiv gestalten. Es gibt mehrere Stellen im Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg wo der Lehrpfad anknüpft.

Die erste Stelle ist im Geographieunterricht der 5. / 6. Klasse bei der Vorstellung der Regionen Deutschlands. Das Norddeutsche Tiefland wird als eine Region vorgestellt (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg 2004). Der Fokus liegt bei der Landschaftsentstehung und wie sie die landwirtschaftliche Nutzung prägt. Hier kann man mit Hilfe des Lehrpfades die forstwirtschaftliche Nutzung parallel dazu vorstellen.

In der Sekundarstufe wird im Biologieunterricht in der 7. / 8. Klasse das Thema „Einheimische Lebewesen und Wechselbeziehungen“ vorgestellt und in der 9. / 10. Klasse „Pflanze und ihre Bedeutung im Stoffkreislauf“ (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg). Diese Themen lassen sich leicht mit einem Waldbodenlehrpfad in Zusammenhang bringen.

Ein Unterrichtsmodul direkt zum Thema Böden wird nur im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I vorgeschlagen (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg 2002). Für das Wahlpflichtfach sind jedoch viele Themen vorgeschlagen und nur wenige davon (abhängig vom Interesse der Schüler und Wissen des Lehrers) werden ausführlich behandelt. Ein Bodenlehrpfad ist sehr gut geeignet um das Unterrichtsthema „Boden – nur eine Handvoll Erde?“ anschaulich zu machen.

In der Gymnasialen Oberstufe ist ein möglicher Anknüpfungspunkt das Thema „Nachhaltigkeit und Ökologie“ im Biologieunterricht (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin et al. 2006).

Eine weitere Zielgruppe stellen Universitätsgruppen und Fachhochschulgruppen aus Berlin und Eberswalde dar. Das Gebiet kann als Exkursionsgebiet für den Fachbereich Bodenkunde dienen.

Wegführung

Der Bodenlehrpfad wurde im Waldstück nordwestlich von Melchow angelegt. Der Naturparkbahnhof Melchow soll als Ausgangs- und Endpunkt dienen. Der Bahnhof kann mit der Linie OE60 von Berlin oder Eberswalde erreicht werden. Auch Parkmöglichkeiten sind am Bahnhof vorhanden. Der Rundgang folgt den schon vorhandenen Wegen. Teile der Strecke werden schon länger für geführte Wanderungen genutzt. Für Studentenexkursionen könnte eine längere Route bzw. Vorschläge für Abstecher angeboten werden.

Art des Pfades

Es gibt verschiedene Formen einen Lehrpfad zu gestalten: als Schilderpfad, als Nummernpfad mit Begleitbroschüre, als Kombination von Schildern und Begleitbroschüre, als Sinnespfad, als Erlebnisweg usw. Der Bodenlehrpfad Melchow wurde zunächst als Nummernpfad angelegt, könnte jedoch zu einem Schilderpfad ausgebaut werden um auch ohne Broschüre oder fachkundige Begleitung eine Vermittlung der Grundinformationen zu gewährleisten.