Das Studium der Geologie in Greifswald (B.Sc)
#wissenlocktmich zu den Hochschulinformationstagen

Wir laden Euch in diesem Jahr wieder ein, Euch bei unseren Events am 16. und 17.05.2025 über unsere Studiengänge B.Sc. Geologie und M.Sc. Earth Sciences zu informieren. Es gibt Informationsveranstaltungen, Führungen und Vieles mehr. Das gesamte Programm ist vielfältig.
Unser Programm für den Fachbereich der Geologie sieht folgendermaßen aus:
Master Earth Sciences Freitag 16.05.2025
10:15 - 11:45 Info-Veranstaltung zum Studiengang M.Sc. Earth Scineces, online
Bachelor Geologie Samstag 17.05.2025
11:30 - 12:30 Info-Veranstaltung zum Studiengang B. Sc. Geologie, Hörsaal Geologie
Samstag 17.05.2025 Tag der offenen Geo-Türen
Unser Institut stellt sich vor: GEO² – Mensch-Umwelt-Systeme in Raum und Zeit: Die Erde verstehen – Ihre Zukunft gestalten.
In der Zeit von 11:30-14:30 gibt es interaktive Stationen zum Studium und den Forschungsfeldern der Geographie, Geowissenschaften und dem Lehramt (Infostände im Innenhof Jahnstr. 16/17a, kleinen Vorträgen, individuelle Labor- Sammlungs- und Arboretumsführungen, Kaffee, Tee & Kuchen!)
- Gesteine als Archive der Erdgeschichte - Präparation und Interpretation (Allgemeine Geologie & Sedimentologie)
- Wie können uns Fossilien von der Erdgeschichte berichten? (Paläontologie)
- Welche Mineralien brauchen wir in Zukunft, damit die Energiewende gelingen kann? (Mineralogie)
- Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers (Angewandte Geologie)
- Mit dem experimentellen Klimakoffer dem Klimawandel auf der Spur (Fachdidaktik Geographie)
- Eiszeit oder Heißzeit? Beiträge der Physischen Geographie zur Untersuchung von Klimaveränderungen
- Der Ostseeraum - geografische Perspektiven auf eine Region in Zeiten des Globalen Wandel (Fernerkundung und Geoinformationsverarbeitung, Wirtschafts- und Sozialgeographie sowie Humangeographie)
- Campusökologie - Auf den Spuren der Ökologie im Arboretum (Geoökologie und Bodengeographie)
- Nachhaltige Ostseefischerei - Wechselwirkungen zwischen menschlichem Handeln und Umweltveränderungen (Nachhaltigkeitsgeographie)
- Öffnung der Geologische Landessammlung
- Studierenden-Stammtisch: Gespräche mit Studierenden
Samstag 17.05.2025 Infostand am Campus Loefflerstr.
09:00 - 13:00 Infostandstand zu den Studiengängen B.Sc. Geologie und M.Sc. Earth Sciences betreut durch die Studienberatung und den FSR Geologie
Studiengangspitch B.Sc. Geologie (ca 10:35 im Hörsaal Campus Loefflerstr.)
Wir sind auf Eure Fragen gespannt und hoffen, Euch an diesen Tagen bei uns begrüßen zu dürfen!
Geologie ist die Wissenschaft vom Aufbau und von der Entwicklung unseres Planeten. Insbesondere die äußere feste Hülle der Erde, die Lithosphäre, steht im Mittelpunkt dieser Wissenschaft. Die Geologie untersucht lang- und kurzfristige Umweltveränderungen im Zusammenhang mit ökologischen Fragestellungen.
Die Geologie beschäftigt sich mit der stofflichen Zusammensetzung der Lithosphäre und deren Nutzung (Rohstofflagerstätten, Grundwasser, Baugrund, Energie usw.) sowie der Entwicklung der Lebewelt in Raum und Zeit. Die Lithosphäre ist zusammen mit der Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre der Lebensraum des Menschen, für dessen Schutz die Geologie einen wichtigen Beitrag leistet.
Das Studium bietet ein breites Spektrum geowissenschaftlicher Fächer sowie gelände- und anwendungsorientierter Praktika. So schafft die Ausbildung alle wichtigen Voraussetzungen für um im späteren Berufsfeld der Geologie erfolgreich zu sein. Unter der sicheren Anwendung wissenschaftlicher Methoden können nach dem Studium Fragen der Wasserwirtschaft, des Bauwesen, der Rohstoffökonomie, des Umweltmanagements oder in der Forschung gelöst werden. Wissenschaftliches Arbeiten und Denken versetzt unsere Absolvent*innen in die Lage, sich verändernden Fragestellungen in Wissenschaft und Praxis effektiv zu bearbeiten.
Fachstudienberatung
Dr. Büttner
Sprechstunde: Dienstags 09 - 11
(in der Vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17A (Zi. 206)
17487 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4557
studienberatung-geologieuni-greifswaldde
weitere Informationen
- Fachprüfungs- und Studienordnung (2017)
- Musterstudienplan (2017)
- Modulübersicht (2017)
- Modulhandbuch (2017)