Forschung | Projekte

Sachthemen Regionale Schwerpunkte Zeiträume  
Systemtheoretische Geographie   1977 bis heute  
Tourismus und Freizeit in der Sowjetunion Leningrad, Georgien, Mittelasien 1976 - 1981  
Regionale Entwicklung Emsland und Niederlande 1977 - 1982  
Regionale Entwicklung Niedersachsen 1979 - 1984  
Regionale Entwicklung Nordrhein-Westfalen 1983 - 1989  
Regionale Entwicklung Hessen und Rhein-Main-Gebiet 1977 - 1980, 1993 - 2005, 1994 - heute,  
Entwicklung ländlicher Räume und agrarwirtschaftliche Strukturen im Vergleich Ostdeutschland 2000 bis heute  
Regionale Entwicklung Nordwestregion Russlands 1981 - heute  
Regionale Entwicklung Sibirien 1991- 1995  
Regionale Entwicklung Brandenburg 2009 - heute  
Regionale Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern 1994 - heute  
Territoriale Produktionsprozesse, Industrieregionen, Cluster-Entwicklung Sibirien, Ruhrgebiet, Südpolen 1984 - 1990  
Territoriale Produktionsprozesse, Industrieregionen, Cluster-Entwicklung Ostsachsen, Nordbaden 2000 - 2008  
Russlanddeutsche - regionale Autonomie oder Aussiedlung nach Deutschland? Südwest-Sibirien, Wolga-Region 1987 - 1993  
Regionale Disparitäten - periphere Regionen in Europa Karelien (Finnalnd), Värmland (Schweden), Norden der Niederlande, Vorpommern 1997 - 2009  
Entwicklungsmöglichkeiten für altindustrielle Regionen Ruhrgebiet, Kusnek-Becken (Sibirien) 1977 - 1979  
Entwicklungsmöglichkeiten für altindustrielle Regionen Mittelengland 1989 - heute  
Unternehmen und regionale Wirtschaftsentwicklung Mittelhessen, Ostsibirien 1980 - 1991  
Unternehmen und regionale Wirtschaftsentwicklung Ostdeutschland 1994 - 2007  
Regionale Wirtschaftsatlanten als Instrumente für Monitoring und Entwicklungspolitik Mittelhessen 1984 - 1987  
Regionale Wirtschaftsatlanten als Instrumente für Monitoring und Entwicklungspolitik Ost-Mecklenburg-Vorpommern 1998 - 2005  
Kulturatlas Russland Russalnd 1996 - 1998  
Administrative Reformen; Kreis- und Gemeindereformen Mecklenburg-Vorpommern, Dänemark, Nordrhein-Westfalen, obl. Kemerovo (Sibirien) 2002 - heute  
Stadt- und Regionmarketing Greifswald, Vorpommern 1997 - 2007  
UNESCO-Welterbe und seine Auswirkungen auf die Stadt- und Regionalentwicklung St. Petersburg, Puschkin, Dresden, Stralsund, Wismar, Lübeck, Oberer Mittelrhein, Dolomiten 1977, 1993-1995, 2002-heute  
Entwicklung ländlicher Räume und agrarwirtschaftliche Strukturen im Vergleich Ostdeutschland 2000 bis heute  
Entwicklung von Hochschulen und die Auswirkung auf ihre Standortregionen Hessen und Nordrhein-Westfalen 1977 - 1980  
Entwicklung von Hochschulen und die Auswirkung auf ihre Standortregionen Mecklenburg-Vorpommern 1994 - 2006  
Landesentwicklung Hessen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt 2001 bis heute