Dr. Marco Schade bekam für seine Dissertation ”Fancy skulls and simple minds: (neuro)anatomical implications for palaeobiology of non-avian dinosaurs“, die er an der Universität Greifswald abgelegt hat, den Bernhard-Rensch-Preis der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS) zugesprochen. Die Preisverleihung fand…
Die Arbeitsgruppe Physische Geographie um Prof. Dr. Torsten Haberzettl hat vom 24.09.2023 bis 30.09.2023 eine Summer School in Richards Bay (Südafrika) durchgeführt. Verschiedenste Probenahmeverfahren zu Land und zu Wasser wurden demonstriert und geübt.
Marco Schade und Kollegen aus München, der Schweiz und den Niederladen untersuchten den fossilen Schädel eines brasilianischen Raubdinosauriers aus der Kreidezeit mit CT-Daten – Irritator challengeri.