18.11.2020, 2:30 pm “Ein enigmatisches Unterkieferfragment (Surangulare) aus der Kreidezeit Marokkos“ Am Mittwoch, dem 18.11.2020 findet um 14.30 Uhr im K III des Instituts für Geographie und Geologie, F.-L.-Jahn-Str. 17a die Verteidigung der… show event
18.11.2020, 2:00 pm “Neubearbeitung des Walschädelfundes von Warnemünde (Geinitz, 1902)“ Am Mittwoch, dem 18.11.2020 findet um 14.00 Uhr im K III des Instituts für Geographie und Geologie, F.-L.-Jahn-Str. 17a die Verteidigung der… show event
29.09.2020, 11:00 am “Geomorphologische Interpretation von aktuellen Fernerkundungsdaten des Moränenkomplexes „Hohe Burg“ südwestlich von Rostock unter Berücksichtigung rezenter isländischer Eisrandlagen“ Am Donnerstag, dem 29.09.2020 findet um 11.00 Uhr im K III des Instituts für Geographie und Geologie, F.-L.-Jahn-Str. 17a die Verteidigungen der… show event
29.09.2020, 10:30 am “Hydrogeochemische Charakterisierung des Grundwassers und Modellierung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichts der Fassungen des Wasserwerkes Exin in Zehdenick, Brandenburg“ Am Donnerstag, dem 29.09.2020 findet um 10.30 Uhr im K III des Instituts für Geographie und Geologie, F.-L.-Jahn-Str. 17a die Verteidigungen der… show event
29.09.2020, 10:00 am “Entstehung eines holozänen Contourites im Landsorttief, zentrale Ostsee“ Am Donnerstag, dem 29.09.2020 findet um 10.00 Uhr im K III des Instituts für Geographie und Geologie, F.-L.-Jahn-Str. 17a die Verteidigungen der… show event