Das Studium der Geologie / Geowissenschaften in Greifswald (B.Sc)
Die Geowissenschaften befassen sich mit den Eigenschaften der Erde. Sie Fragen danach, wie die Erde aufgebaut ist, woraus sie besteht und welche Prozesse auf und in ihr ablaufen. Dabei betrachten Geowissenschaftler:innen unterschiedliche Zeit- und Raumskalen. Die Erforschung der geologischen Vergangenheit ist essenziell um aktuelle Prozesse zu verstehen und künftige Entwicklungen vorher zu sagen. Die Geowissenschaften sind daher von zentraler Bedeutung sowohl, um lang andauernde Prozesse (wie z.B. die Entstehung von Gebirgen und Ozeanen) zu verstehen, als auch um den großen Herausforderungen der menschlichen Gemeinschaften durch Georisiken, Klimaveränderungen und Ressourcenknappheit zu begegnen.
Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften in Greifswald bietet Ihnen ein interdisziplinäres naturwissenschaftliches Studium und führt Sie in die Fächer Geologie, Mineralogie, Hydrogeologie, Paläontologie, Geochemie und Geophysik ein. Das Studium enthält anwendungsorientierte Geländeübungen und Laborpraktika und bereit Sie auf Ihre berufliche Karriere z.B. in der Industrie, Forschung und Entwicklung vor.
Fachstudienberatung
Dr. Büttner
Sprechstunde: Dienstags 09 - 11
(in der Vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17A
Raum 206
17487 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4557
studienberatung-geologieuni-greifswaldde
Aktuelles
Die Begrüßung unserer "BSc-Erstis" durch das Institut findet im Rahmen der Erstiwoche am Donnerstag, den 09.10.2025 um 09:15 im Hörsaal der Geologie (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17a) statt. Die Vorlesungszeit beginnt dann am 13.10.2025.
Das restliche, von Studierenden höherer Semester organisierte, Programm der Erstiwoche (06. - 10.10.2025) findet Ihr demnächst unter diesem Link.
weitere Informationen
- Fachprüfungs- und Studienordnung (2017)
- Musterstudienplan (2017)
- Modulübersicht (2017)
- Modulhandbuch (2017)