Paul Jarick

Externer Doktorand
M. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie
Forschungsinteressen
- ländliche Entwicklung, ökologische Landwirtschaft, transformative Prozesse im ländlichen Raum
- Schutzgebiete sämtlicher Kategorien im nationalen und internationalen Kontext und deren Gebietsplanung/-ausweisung
- Angewandter Arten- und Biotopschutz in der anthropogen überformten Landschaft
- Umsetzungsinstrumente einer nachhaltigen Entwicklung FFH-, SPA-, WR-Richtlinie und internationaler Artenschutz im Zusammenhang lokaler Umsetzungsmöglichkeiten
Promotionsvorhaben
Der Forschungstitel „Der Spreewald im Anthropozän“ hätte im Verlauf meiner Forschungen auch geändert werden können in „Der Spreewald, ein Anthropozän“. Die Kultur- und vorherige Naturlandschaft des Spreewalds mit ihren multifaktoriellen Ein- und Auswirkungen steht wie ein ökosystemares Sinnbild in diesem global prägenden Erdzeitalter in dem wir uns gerade befinden. In einer nachhaltigkeitswissenschaftlichen Raum- und Regionalanalyse werde ich diese Landschaft und das daraus resultierende Sinnbild der Entwicklungen wissenschaftlich untersuchen.
Vita
seit 2020 | Wechsel zu Sachbearbeiter Biotop- und Artenschutz |
2018 - 2020 | Sachbearbeiter Arbeitsbereich Vertragsnaturschutz, Spreewaldwiesenprogramm, Landesamt für Umwelt im Biosphärenreservat Spreewald |
2016 - 2017 | Hiwi-Stellen zu Sustainable Land Management in Madagaskar und dem Projekt Schatz an der Küste, Lehrsuthl für Nachhaltigkeitswissenschaft, Universität Greifswald |
2013 - 2015 | Hiwi-Stelle im Kompetenznetzwerk Crossroads Asia am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin |
seit 2018 | Externer Doktorand am Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft, Universität Greifswald |
2015 - 2018 | M. Sc. Nachhaltigkeitsgeographie, Universität Greifswald |
2014 - 2015 | DAAD Stipendium Go east und 6-monatiger Aufenthalt in Asien im Rahmen eines Masterstudiums Zentralasienwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin |
2011 - 2014 | B. A. Regionalwissenschaften Asien/Afrika, Beifach Agrarwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin |
Publikationen
Jarick, P. (2021): Angewandtes Biodiversitätsmanagement im Kontext von Klimaschutz und -wandel im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. In: BfN-Schriften 596 Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XVI – Dokumentation der 16. Tagung.PDF
Jarick, P. (2019): Zustands-und Potenzialanalyse nachhaltiger Landnutzung im Biosphärenreservat Spreewald. In: BfN-Schriften 527. Treffpunkt Biologische Vielfalt XVII,PDF